Unsere Kirchgemeindevertretung
Bericht aus der Arbeit der Kirchgemeindevertretung Weixdorf
Januar 2023
In der ersten Sitzung dieses Jahres am 19. Januar 2023 haben wir beschlossen, für das Abendmahl in unserer Kirchgemeinde neue, schönere Abendmahlsbecher anzuschaffen. Schon seit einiger Zeit nutzen wir für das Abendmahl die kleinen Edelstahlbecher. Diese sind zwar sehr praktisch in der Nutzung und Reinigung, aber auch schmucklos. Da wir den Wein auch weiterhin in einzelnen Abendmahlsbechern austeilen werden, haben wir uns für die Beschaffung von Abendmahlsbechern aus Keramik entschieden, die schöner und auch standfester sind. Die bisher genutzten Edelstahlbecher behalten wir, um bei größeren Veranstaltungen mit Abendmahl eine Reserve vorrätig zu haben.
Wir wollen 100 dieser Keramikbecher bei den Werkstätten des Epilepsiezentrums Kleinwachau bestellen. Damit unterstützen wir gleichzeitig die Menschen, die dort tätig sind. Ein Becher wird ca. 5 EUR kosten. Wer die Beschaffung der neuen Abendmahlbecher unterstützen möchte, kann das gern mit einer Spende tun (Bankverbindung siehe Kontakt/Impressum, Bankverbindungen, Spenden und Gemeindeanliegen, Verwendungszweck: Abendmahlsbecher Kirchgemeinde Weixdorf).
September - November 2021
In unseren Sitzungen tauschen wir regelmäßig Informationen aus und treffen Entscheidungen, die die Arbeit in unserer Kirchgemeinde betreffen:
In den letzten beiden Sitzungen am 16. September und 4. November blickten wir unter anderem auf folgenden Themen:
- Rückblick auf die Gottesdienste der vergangenen Wochen,
- Stand der Umverlegung und Renaturierung des Lausenbachs und
- Stand der Orgelsanierung in Grünberg.
Vom Kirchenvorstand unseres Kirchspiels wurde das Ortsgesetz über den Kirchspiel Jugendkonvent im Kirchspiel Dresdner Heidebogen beschlossen. Darin sind Amtsdauer, Zusammensetzung und Aufgaben des Kirchspiel Jugendkonvents geregelt.
Regelmäßig berichtet auch der Kirchbauverein über seine Arbeit. Die Friedhofsordnung ist jetzt überarbeitet und muss vor dem In-Kraft-Treten noch durch das Ev.-Luth. Regionalkirchenamt Dresden bestätigt werden.
Noch immer bestimmt die Corona-Situation unsere Arbeit. Hier haben wir uns insbesondere mit Blick auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit besprochen und abgewogen, ob und wie die geplanten Veranstaltungen entsprechend der aktuellen Regelungen des Landes Sachsen und unserer Landeskirche stattfinden können und entsprechende Entscheidungen getroffen.
Die nächste Sitzung der Kirchgemeindevertretung findet am 9. Dezember 2021 statt. Dann wollen wir uns mit der für Februar 2022 geplanten Gemeindeversammlung befassen. Themen und Anregungen aus der Gemeinde nehmen die Kirchgemeindevertretung gern entgegen.
Thomas Martin
Am 29.11.2020 wurde in einem feierlichen Gottesdienst der neue Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Weixdorf in sein Amt eingeführt. Nach einem Dank an die teils langjährigen Kirchvorsteher im alten Kirchenvorstand wurden folgende gewählte und nachberufene Kirchvorsteher auf ihre Amtszeit verpflichtet:

v.l. Alexander Manzke, Moritz Moslener, Dr. Meike Willeke, Markus Liepke, Johannes Kurz,
Torsten Kühne (ausgeschieden, ohne Ersatz) , Thomas Martin, Martin Hering, Daniela Langer, Claudia Demuth, Pfr. Christiane Rau
Der Amtszeit des Kirchenvorstands beträgt 6 Jahre. Mit dem Start des Kirchspiels Dresdner Heidebogen am 02.01.2021 wird aus dem Kirchenvorstand die Weixdorfer Kirchgemeindevertretung. Diese Gemeindevertretung hat aus ihren Reihen Herrn A. Manzke und Herrn M. Moslener als Vertreter für den Kirchenvorstand des Kirchspiels gewählt.

Ergebnis der Kirchenvorstandswahl:
Am Sonntag, dem 20.09.2020 wurde in Weixdorf der neue Kirchenvorstand für die nächsten 6 Jahre gewählt.
Das Ergebnis lautet in alphabetischer Reihenfolge:
Torsten Kühne
Johannes Kurz
Daniela Langer
Markus Liepke
Alexander Manzke
Moritz Moslener
Dr. Meike Willeke
An der Wahl haben 130 Personen teilgenommen.
Nachberufen werden folgende Personen:
Claudia Demuth
Martin Hering
Thomas Martin
Herzlichen Dank allen Kandidatinnen und Kandidaten für die Bereitschaft zur Übernahme von kirchgemeindlicher Verantwortung und Gottes Segen für die herausfordernde Arbeit!